Bei SILO, dem Sparc Improved Loader, handelt es sich um Software, die für das Starten von @RHL@ auf Ihrem Computer verwendet werden kann. Mit SILO können Sie auch andere Betriebssysteme wie SunOS oder Solaris starten. An dieser Stelle werden Sie gefragt, ob bzw. auf welche Weise Sie SILO konfigurieren möchten.
Bootdiskette erstellen: Sie sollten eine Bootdiskette erstellen, wenn Sie SILO nicht installieren möchten oder aus Gründen der Sicherheit eine Bootdiskette benötigen. Wenn Sie über kein Diskettenlaufwerk verfügen, wird diese Option ausgeblendet. Falls Sie eine Ultra-Workstation von SMCC besitzen, die normalerweise nicht über bootfähige Diskettenlaufwerke verfügt, wird diese Option standardmäßig deaktiviert.
SILO nicht installieren: Sie können festlegen, dass die Einrichtung von SILO übersprungen wird, wenn Sie SILO nicht auf Ihre Festplatte schreiben soll. Diese Option ist für den Fall gedacht, dass SILO bereits auf einer anderen Partition oder Festplatte installiert wurde und das System von dort gestartet werden soll.
Wenn Sie sich für die Installation von SILO entschieden haben, müssen Sie zunächst angeben, wo SILO installiert werden soll. Wenn Sie auf Ihrem System ausschließlich @RHL@ verwenden möchten, sollten Sie den Master Boot Record (Bootblock der ersten Partition auf der Festplatte) auswählen. Bei Systemen, auf denen SunOS/Solaris und @RHL@ auf einer einzelnen Festplatte installiert sind, empfiehlt sich die Installation von SILO im MBR eher nicht. Dies gilt insbesondere für den Fall, wenn sich SunOS/Solaris auf der ersten Partition der Festplatte befindet.
Wenn Sie SILO nicht installieren möchten, müssen Sie in jedem Fall eine Bootdiskette erstellen, um @RHL@ booten zu können.
PROM-Alias erstellen: Der Installer kann den PROM-Alias "linux" erstellen, wenn dies vom PROM unterstützt wird. Auf diese Weise können Sie SILO von der PROM-Befehlszeile durch den Befehl "boot linux" starten.
Standardmäßiges PROM-Bootgerät festlegen: Der Installer kann durch Festlegen der PROM-Option "boot-device" oder "boot-from" sicherstellen, dass das PROM standardmäßig den @RHL@ Installer bootet.
Wenn Sie dem SILO-Bootbefehl Standardoptionen hinzufügen möchten, geben Sie diese in das Feld für die Kernel-Parameter ein. Alle von Ihnen festgelegten Optionen werden bei jedem Booten an den Linux-Kernel übergeben.
Bootbare Partition - Alle bootbaren Partitionen, auch jene, die von anderen Betriebssystemem verwendet werden, werden aufgelistet und gekennzeichnet. Wenn Sie Bootkennungen für andere Partitionen hinzufügen (oder eine bestehende Bootkennung ändern) möchten, klicken Sie ein Mal auf die Partition, um sie zu markieren. Anschließend können Sie die Bootkennung ändern.