Beschädigte Festplatte
From CGSecurity
Testdisk kann auch als Hilfe verwendet werden, um Sektoren zu analysieren, die von einer Festplatte mit physikalischen Problemen auf einer intakten kopiert wurden.
Wenn sich beschädigte Sektoren auf einer Festplatte befinden, sollten die Daten zuerst auf einer anderen Festplatte kopiert werden bevor eine Wiederherstellung der Daten versucht wird.
Die neue Festplatte muß mindestens genau dieselbe Größe haben (überprüfe die Nummer der LBA-Sektoren) oder größer sein.
Wenn die Festplatte größer ist, sollte es in der Regel kein Problem sein, weil die Nummer von Heads pro Cylinder und Sektoren pro Heads gleich sein sollte, wenn beide Festplatten den LBA-Modus benutzen.
Windows könnte einige Probleme haben um mit fehlerhafte Sektoren/beschädigten Festplatten umzugehen, daher ist die beste Lösung die ich habe, Linux zu benutzen um die Daten zu duplizieren.
Contents |
Identifizieren von Linux Geräten
Unter Linux, das Primäre Master-IDE-Laufwerk ist /dev/hda
Das Primäre Slave-IDE-Laufwerk ist /dev/hdb
Das Sekundäre Master-IDE-Laufwerk ist /dev/hdc und so weiter.
SATA-Festplatten-Dateinamen beginnen in der Regel mit /dev/sda oder /dev/hde
SCSI-Laufwerke-Dateinamen beginnen immer mit /dev/sda
USB-Laufwerke benutzen oft den Namen von SCSI-Laufwerken /dev/sda
Um die Partitionen einer Festplatte aufzulisten, logge dich ein als root und führe fdisk -l device aus.
Wenn benötigt, download eine Knoppix Live CD , welches als startfähige CD mit einem voll funktionierenden Linux-Betriebssystem nur im Arbeitsspeicher ausgeführt wird!
Festplatte duplizieren
Wenn die Gerätenamen der beschädigten und der neuen Festplatte einmal geprüft sind, kann in einer Kommandozeile oder Terminal (im Startmenü als Konsole oder Terminal bezeichnet), das Duplizieren der Daten gestartet werden.
Das Duplizieren darf nicht von einem Betriebssystem auf der beschädigten Festplatte ausgeführt werden!
Ausführen der alten und langsamen Methode über dd
Auszuführen über
dd if=/dev/old_disk of=/dev/new_disk conv=noerror,sync
oder eine Image-Datei erzeugen über:
dd if=/dev/old_disk of=image_file conv=noerror
um die Daten zu kopieren.
Um das kopieren der Daten zu beschleunigen, kann bs=8k
zugefügt werden. Dadurch liest und schreibt die Festplatte 16 Sektoren gleichzeitig.
Kurt Garloff's 'dd_rescue'
Wenn davon ausgegangen wird, das sich auf der Festplatte viele beschädigte Sektoren befinden, kannst du versuchen Kurt Garloff's 'dd_rescue' (dd_rescue) antatt dd zu verwenden.
Die beste Methode: Antonio Diaz's 'ddrescue'
Die beste Lösung, schneller und effizienter, scheint Antonio Diaz's 'ddrescue'
(ddrescue) zu sein.
#Erfasse zuerst die meisten fehlerfreien Bereiche auf die Schnelle: ddrescue -B -n /dev/old_disk /dev/new_disk rescued.log #Versuche dann soviel wie möglich von den heiklen Bereichen wiederherzustellen: ddrescue -B -r 1 /dev/old_disk /dev/new_disk rescued.log
Zurück zu TestDisk