Wichtige Hinweise
OmegaT ist eine sehr robuste Anwendung. Es ist nicht sehr wahrscheinlich, dass das Programm abstürtzt oder Daten verloren gehen bzw. beschädigt werden. Allerdings sollten Sie bei der Verwendung von OmegaT, wie bei jedem anderen Programm, Maßnahmen ergreifen, um einem Datenverlust vorzubeugen.
Im Allgemeinen:
-
Verwenden Sie OmegaT zunächst nur für kurze Texte, bis Sie mit dem Programm vertraut sind.
-
Lesen Sie den Abschnitt Übersetzung: Speichern, Bearbeitung und Export genau durch, bevor Sie an wichtigen Projekten arbeiten.
-
Um Datenverlust zu vermeiden, speichern Sie das Translation Memory eines Projekts häufig (Datei > Translation Memory speichern), da übersetzte Segmente nicht automatisch gespeichert werden.
-
Die meisten Benutzer können das Programm mithilfe dieser Anleitung problemlos verwenden. Wenn Probleme auftreten, dann schicken Sie eine Nachricht an die Benutzergruppe von OmegaT, die sich uner http://groups.yahoo.com/group/omegat befindet. Geben Sie dabei die entsprechenden Einzelheiten an. Sie können die Sprache verwenden, die Ihnen am liebsten ist.
Bitte beachten Sie, dass OmegaT eine Sicherungskopie des Translation Memory des Projekts in der Datei project_save.tmx.bak im Unterverzeichnis /omegat des Projekts anlegt, wenn ein Projekt geöffnet wird und bevor Änderungen vorgenommen werden.
Aufzeichnung von Fehlern
OmegaT erstellt eine Protokolldatei im Hauptverzeichnis eines Projekts (log.txt). Diese Datei enthält Fehler, die beim Betrieb aufgetreten sind. Falls Fehler auftreten, dann können Sie in der Benutzergruppe von OmegaT bekannt gegeben werden oder, falls es sich um Programmierfehler handelt, dann können sie als Bug auf der Sourceforge-Seite von OmegaT gemeldet werden (erreichbar über: http://sourceforge.net/projects/omegat).